Haben Sie eine Marketing Automation Plattform eingeführt und erste Nurtring Prozesse implementiert, sind aber mit den Ergebnissen unzufrieden?
Zielführende Nurturing Prozesse sind die hohe Kunst und das „Herzstück“ beim Einsatz von MAPs (Marketing Automation Plattformen) oder wie ich sie treffender auch als "Pre Sales Automation" Plattformen bezeichne. Ziel und Aufgabe von Nurturing Prozessen ist es:
Viele Nurturing Prozesse verdienen diesen Namen nicht. Denn leider wird oft einfach nur eine Folge "Werbe-Mails" im EGO-Posting Modus versand. Und das ohne Relevanz für die adressierten Empfänger. So verfehlen die meisten Nurturing Prozesse ihr erwünschtes Ziel. Mit Strategie konzipiert und entsprechend umgesetzt sind sie aber ein großer Hebel für den Vertriebserfolg.
Nurturing Prozesse können Sie für verschiedene Zwecke nutzen:
Sie sind das Herzstück Ihrer Marketing Automation Prozesse. Aber nur, wenn sie auch wirklich als Nurturing Prozesse konzipiert und umgesetzt werden. Fünf E-Mails in Folge sind noch kein Nurturing Prozess!
Funktionierende Nurturing Prozesse basieren auf detaillierten Buyer Persona Profilen und einer zielführenden Analyse der Customer Journey. Jeder Nurturing Prozess, die Ansprache, die Nurturing Elemente und Content Bausteine haben eine Aufgabe und ein Ziel. Ein Nurturing Prozess im B2B hat nicht die Aufgabe zu verkaufen, sondern Interessenten oder Bestandskunden zu entwickeln, zu begleiten, zu führen und auch zu filtern. Das Ziel der Entwicklung ist in der Regel die Vertriebsreife. Analog zum „Grüne Bananen Effekt“ entwickelt ein Nurturing Prozess eine grüne Banane („roher Lead“) zur gelben Banane (vertriebsreifer Leads, reaktivierter Bestandskunde).
Herausforderungen bei der Konzeption von Nurturing Prozessen
Die Aspekte und Elemente eines erfolgreichen Nurturings:
Die Kunst liegt in der richtigen Orchestrierung:
In den letzten 10 Jahren haben wir hunderte von Nurturing Prozessen aufgebaut und optimiert. Nutzen Sie dieses Wissen und die Erfahrung, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihren Vertriebserfolg zu steigern.
#NurturingAnalyst
Wenn Sie sich für zielführende Nurturing Prozesse interessieren, freue ich mich auf Ihren Anruf/E-Mail.
Tel. 0170-4170717
Mail: n.schuster(a)strike2.de
Norbert Schuster, Strategieberater für die Digitalisierung im Marketing und Vertrieb, hilft Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung für ihre Vermarktung zu nutzen. Er berät und unterstützt Unternehmen bei der Strategie/Konzept-Entwicklung und Umsetzung von Leadmanagement, Marketing-Automation, der Wasserloch-Strategie® und Content-Marketing. Er ist Speaker, Referent und Autor der Bücher "Digitalisierung in Marketing und Vertrieb", „Marketing-Automation“, „Leadmanagement“ und „Die Inbound-Marketing Methode“.
Er hat über 30 Jahre Erfahrung als Leiter, Direktor und Vorstand im Bereich Marketing, Vertrieb und Geschäftsführung im B2B-Bereich.
Weiterbildungen/Zertifizierungen:
Marion Borgs ist eine ergebnisfokussierte Strategieberaterin für Digitalisierung in Marketing und Vertrieb. Ihre besondere Stärke ist die Kombination von Erfahrung aus der eigenen verantwortlichen Rolle in der Umsetzung (als Gründer, als Geschäftsführer) und Methodenkompetenz aus den Bereichen NLP, Agile/ Scrum, Design Thinking sowie einem hohem Maß aus Veränderungserfahrung aus ihrer langjährigen Tätigkeit in Unternehmer-Coachings, Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung und Trainings. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Erkennen und Aktivieren von Potenzialen, die immer auf einen konkret messbaren Erfolg ausgerichtet sind. Dabei folgt sie dem Gedanken, dass Innovation erst dann entsteht, wenn der Kunde den Nutzen für neue Produkte, Technologien oder Dienstleistungen so hoch bewertet, dass er bereit ist dafür zu zahlen.
Weiterbildungen/Zertifizierungen:
strike2 GmbH
Norbert Schuster (GF)
Friedenstr. 15
63801 Kleinostheim
Tel: +49 6027 464219
Mobil: +49 170 41 70 717
n.schuster(at)strike2.de